Allgemeine Informationen
Das Mehrgenerationenhaus ist weiterhin für Sie geöffnet.
Bitte beachten Sie: In unserer Einrichtung gilt die „3G Regelung“ , bei den Angeboten in der Schönefelder Sporthalle die „2G Regelung“!
Sie haben Fragen, oder wollen sich für unsere Angebote anmelden?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter der Telefonnummer (030) - 62640958.
Natürlich stehen wir auch als direkte Ansprechpartner in Krisensituationen zur Verfügung.
Unsere aktuellen Angebote:
- nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung:
- Eltern-Kind Gruppe
- Hausaufgabenunterstützung
- Beratung von Familien und Einzelpersonen
- Computerhilfe für Senioren
- Gruppenangebote laut Wochenplan
- Unterstützung bei Ämterkontakten und Anträgen
- Ausleihe von Spielgeräten
- Telefonberatung/ Krisentelefon
- Nutzung der online Angebote über die Homepage unseres Trägers (www.kindheitev.de)
Neu im Mehrgenerationenhaus Schönefeld:
Beratungsangebot häusliche Gewalt
Frau Peggy Regorz, Mitarbeiterin der Gleichstellungs- und Behindertenbeauftragten beim Landrat Dahme-Spreewald für Personen mit Gewalterfahrungen, steht Ihnen 14-tägig freitags in unserem Haus, für persönliche und vertrauliche Beratung, zur Verfügung.
Eltern-Kind-Zentrum im Mehrgenerationenhaus Schönefeld des Kindheit e.V.
Das Eltern-Kind-Zentrum ist ein familienfreundlicher Begegnungsort in der Gemeinde Schönefeld.
Wir sind Ansprechpartner für:
- Eltern, Kinder und Jugendliche
- alle, die mit der Erziehung von Kindern und Jugendlichen betraut sind
- alle, die den Austausch zwischen den Generationen und unterschiedlichen Nationalitäten suchen.
Angebote:
- tagesaktuelle Angebote finden Sie auf dem Wochenplan
- Einzelberatung
- Gruppen und Seminare zu Fragen des Lebens wie u. a.: Kindererziehung, Existenzsicherung, Haushaltsführung, sozialrechtliche Fragen
- Vermittlung von Lernstrategien für Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern
- Unterstützung bei den Hausaufgaben
- Offene Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: z.B. Kochen und gesunde Ernährung, Spielen, Malen, Basteln, Musizieren, Lesen, Tanzen, Nähen
- Generationen und/oder Nationalitäten übergreifende Treffen
- Förderung der Sprachentwicklung
- Vermittlung von weiteren Angeboten der Region für Eltern, Kinder und Jugendliche
- Familiensport
- Gitarre spielen in der Gruppe
- Offener Treff
Ansprechpartner:
Wir sind ein multiprofessionelles Team mit langjähriger Berufserfahrung:
- Uta Krazius, Dipl.- Sozialpädagogin, Inklusionsfachberaterin
- Katrin Leicht, Dipl.-Sozialpädagogin, Staatlich anerkannte Erzieherin
- Michael Loechel, Dipl.-Pädagoge Rehabilitationspädagogik
- Mandy Pydde, MA Studien der interkulturellen Kommunikation, BA Kulturwissenschaft
- Lisa Steiner, Bachelor Psychologie
- Friedrich Grün, -Sozialpädagoge, Mediator
Öffnungszeiten:
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
13:00-18:00 Uhr |
13:00-18:00 Uhr |
13:00-18:00 Uhr |
13:00-18:00 Uhr |
Kontakt:
- Mail: schoenefeld@kindheitev.de
- Schönefeld:
- Telefon: 030 62640958
- Adresse: Schwalbenweg 8, 12529 Schönefeld
- Großziethen:
- Telefon: 03379 3104216
- Adresse: Attilastraße 18, 12529 Schönefeld
Weitere Informationen finden Interessierte darüber hinaus auf der Homepage des Kindheit e.V.