Schönefeld sucht Sie!

Einwohnermeldeamt: » Online-Terminbuchung
⇒ Was können wir für Sie tun? - Alle Dienstleistungen per Klick auf einen Blick⇐
Aktuelle Nachrichten aus der Gemeinde
- Gesundheitstag im Dialogforum am 1. September ab 15 Uhr
- Vollsperrung im Businesspark Gatelands Kienberg vom 22. bis 26. August
- Waldstraße / Ecke Bohnsdorfer Chaussee: Sperrung wegen Bauarbeiten ab 15.08.
- Herbstspülung an Trinkwasserleitungen: DNWAB gibt Termine bekannt
- "Pflege zu Hause" - Informationsveranstaltung im Rathaus am 15. August um 17 Uhr
- Hans-Grade-Allee: Einschränkungen für Fußgänger und Radfahrer ab 15. August
- Waltersdorf: Grünauer Straße Richtung Bohnsdorf ab 8. August gesperrt
- JUSEC-Gelände in Waltersdorf wieder öffentlich zugänglich
- Großziethen: Buckower Damm wegen Bauarbeiten bis 21. August gesperrt
- Bürgermeister begrüßt Erzieher*innen-Azubis
Veranstaltungen
- 15.05.2022 – 11.09.2022 Von Mai bis September: Jubiläumsspektrale im Landkreis
- 20.08.2022 Handwerkermarkt auf dem Kunsthof
- 28.08.2022 Finissage zur Ausstellung "Entfaltung"
- 03.09.2022 Trödelmarkt in der Kita "Gänseblümchen"
- 10.09.2022 Kaufhausflohmarkt in Großziethen
- 11.09.2022 Vernissage zur Ausstellung "Urkraft"
- 12.09.2022 Stammtisch der Großziethener Kulturschmiede
- 16.09.2022 Einweihungsfest des Nachbarschaftstreffs "Oase"
- 24.09.2022 Tag des Denkmals - Ausstellung auf dem Kunsthof
- 10.10.2022 Stammtisch der Großziethener Kulturschmiede
Wie soll Schönefeld in 10 Jahren aussehen?
Mit der Erstellung eines Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (kurz: INSEK) will die Gemeinde Schönefeld den Grundstein für ihre Zukunft legen. Den Auftakt des rund eineinhalb bis zwei Jahre dauernden Prozesses bildete am 25. September 2020 eine Bürgerversammlung. Ende März 2021 wurde in Kiekebusch mit einer Videokonferenz die zweite Runde der Bürgerbeteiligung eingeleitet. Es folgten virtuelle Sitzungen in allen Ortsteilen. Bis zum 31. Mai 2021 hatten alle Bewohner*innen Gelegenheit, Vorschläge und konzeptionelle Ideen zur Gestaltung ihres Ortsteils an das mit dem INSEK beauftragte Büro Stadt I Ökonomie I Recht (SÖR) zu übermitteln. Die Vorschläge wurden im Anschluss gesichtet und bewertet, begleitend fanden Expertengespräche statt. Von Februar bis April 2022 erfolgte wiederum in einzelnen Videositzungen in den Ortsteilen die Präsentation der bisherigen Ergebnisse.
Für nähere Informationen folgen Sie dem Link:
⇒ Hier geht's zum INSEK