Schönefeld sucht Sie!

Einwohnermeldeamt: » Online-Terminbuchung
⇒ Bürger- und Unternehmensservice (BUS-BB) - Alle Dienstleistungen auf einen Blick ⇐
Aktuelle Nachrichten aus der Gemeinde
- Mehr Qualität in Kitas: Großes Interesse zur Auftakt-Messe
- Befragung zum Zensus 2022: Was Sie dazu wissen müssen
- Erfolg gegen Schweinepest: Landkreis erlässt neue Allgemeinverfügung
- Regeländerung: Zutritt ins Rathaus auch mit medizinischer Maske
- Update Jobs im Rathaus: Weitere Stellen in Schwimmbad, Schule und Verwaltung
- Jobs im Rathaus: Mitarbeiter*innen für Kitaverwaltung und Gebäudemanagement gesucht
- Grundsteuerreform: Infoveranstaltungen im Rathaus
- Bauarbeiten: Vorübergehende Sperrung der Waldstraße in Schönefeld
- Radweg Hans-Grade-Allee: Seitenstreifen repariert und wieder zerstört
- Stadtradeln: Schönefeld plant Mission Titelverteidigung
Veranstaltungen
- 15.05.2022 – 11.09.2022 Von Mai bis September: Jubiläumsspektrale im Landkreis
- 05.06.2022 Kindertag auf dem Kunsthof
- 08.06.2022 Gassi gehen und Gutes tun
- 09.06.2022 Couchsurfing in Saudi-Arabien - Autorenlesung
- 13.06.2022 Stammtisch der Großziethener Kulturschmiede
- 02.07.2022 Benefizkonzert auf dem Kinderbauernhof
- 11.07.2022 Stammtisch der Großziethener Kulturschmiede
- 13.07.2022 Finanzamt informiert zur Grundsteuerreform
- 08.08.2022 Stammtisch der Großziethener Kulturschmiede
Wie soll Schönefeld in 10 Jahren aussehen?
Mit der Erstellung eines Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (kurz: INSEK) will die Gemeinde Schönefeld den Grundstein für ihre Zukunft legen. Den Auftakt des rund eineinhalb Jahre dauernden Prozesses bildete am 25. September 2020 eine Bürgerversammlung. Ende März 2021 wurde in Kiekebusch die zweite Runde der Bürgerbeteiligung eingeleitet. Corona bedingt als Online-Beteiligungs-Format. Bis zum 31. Mai 2021 hatten alle Bewohner*innen Gelegenheit, Vorschläge und konzeptionelle Ideen zur Gestaltung ihres Ortsteils an das mit dem INSEK beauftragte Büro Stadt I Ökonomie I Recht (SÖR) zu übermitteln. Die Vorschläge wurden zwischenzeitlich gesichtet und bewertet, begleitend fanden Expertengespräche statt. Ende Juli gab es so etwa ein virtuelles Treffen mit Vertretern der Wirtschaft. Die Ergebnisse und Zusammenfassungen aller Gespräche sind im Online-Archiv nachzulesen. Im Oktober präsentierte das Büro SÖR einen aktuellen Zwischenstand des Prozesses im Entwicklungsausschuss. In einem nächsten Schritt startete am 14. Februar 2022 in Großziethen die dritte Runde der Bürgerbeteiligung, die am 26. April 2022 im Ortsteil Schönefeld ihren Abschluss fand. Im weiteren ist eine Expertenrunde zum Thema "Bezahlbares Wohnen" geplant, bevor der Prozess mit einer öffentlichen Bürgerveranstaltung im Herbst abgeschlossen wird.
Für nähere Informationen folgen Sie dem Link:
⇒ Hier geht's zum INSEK