2022
- Großbrand in Lieberoser Heide: Löscharbeiten dauern an
- Bauarbeiten: Rudolf-Breitscheid-Straße wird gesperrt
- Umfrage: Schönefeld App überwiegend positiv bewertet
- Ranking: Schönefeld gehört zu den lebenswertesten Orten Deutschlands
- Studie bestätigt: Schönefeld ist Zuzugshotspot
- Corona-Bürgertests: Ab heute nur noch in Ausnahmefällen kostenlos
- Waltersdorf: Wasser in Schulzendorfer Straße wird abgestellt
- Sommerferien: BER erwartet bis drei Millionen Fluggäste
- Corona: Landkreis verlängert Quarantäne-Anordnung
- Beschlüsse gefasst: Gemeindevertretung bringt weitere Bauprojekte auf den Weg
- Update Wegen Umbaus: Eingeschränkte Erreichbarkeit im Einwohnermeldeamt
- Schönefelder Welle: Wieder offener Badebetrieb
- Stadtradeln im September: Seien Sie dabei!
- Alternativer Radweg: Befragung zur Karl-Marx-Straße startet
- Personalsorgen in Kitas: Schönefeld setzt auf eigene Ausbildung
- Pflege zu Hause: Informationsveranstaltungen im Rathaus
- Schadstoffmobil: Standort in Waßmannsdorf geändert
- Museum für Kinder: Mobiles Angebot im Sommer
- Aktiv für Demokratie und Toleranz: Erfolgreiche Projekte gesucht
- INSEK: Expert*innen diskutieren über Wohnbauentwicklung in der Gemeinde
- Schönefeld App: Frist für Umfrage endet
- ILA: Veranstalter ziehen positive Bilanz
- Mehr Taxis am BER: Berlin und Landkreis erweitern Vereinbarung
- Corona: Basisschutz verlängert, Diskussion um kostenlose Tests
- Job in Schönefeld zu vergeben: Gemeinde sucht Verstärkung für Baudezernat
- Lärmabhängige Gebühren am BER: Land genehmigt neue Entgeltordnung
- Update Volksfest in Waßmannsdorf: Countdown beginnt
- ILA: Landkreis und Gemeinde laden zum Besuch
- Grundsteuerreform: Ausgabe von Eintrittsmarken für Infoveranstaltung beginnt
- Offene Gärten im August: Teilnehmer*innen gesucht
- Hilfe für Geflüchtete: Außenstelle des Sozialamtes schließt wieder
- Tourismusdialog: Schönefeld ist mehr als Durchgangsstation
- Erster Affenpocken-Fall in Dahme-Spreewald: Gesundheitsamt ermittelt
- Nachwuchssorgen: RSV Waltersdorf sucht Mitspieler
- Aquamediale 2023: Bewerbungsfrist für Künstler*innen läuft
- U7-Verlängerung: Kommunalpolitiker fordern mehr Druck
- Votum im Hauptausschuss: Vier verkaufsoffene Sonntage im Herbst
- Kostenloser Probeunterricht an Kreismusikschule
- Update Bauarbeiten in der Attilastraße: Dritter Bauabschnitt beginnt
- Ukrainische Geflüchtete können Bus und Bahn weiter kostenlos nutzen
- Ausgezeichnet: Smart Village App als "Digitaler Ort im Land der Ideen" geehrt
- Livestream im Praxistest: Hauptausschuss am Mittwoch wird online übertragen
- Bahn erweitert Angebot: Mit dem IC von Chemnitz zum BER
- Anregungen möglich: Bebauungsplan für Unicampus in Waßmannsdorf liegt aus
- Zusatz-Angebot: Informationen zur ILA jetzt auch per App
- Bauarbeiten bei der Bahn: Ostseereisen besser vermeiden
- Konzert am Kiekebuscher See: Zufahrt nur beschränkt möglich
- Ukrainehilfe: Landrat reist mit Konzertspenden nach Polen
- KUM bestätigt Satzung: Gemeinde will Nutzung der Grünanlagen regeln
- Arbeiten am Trinkwasseranschluss: Johannasteg gesperrt
- Filmarbeiten: Sperrungen im Schwalbenweg
- Flughafen BER: Zwei neue Verbindungen in die USA
- Ab 16. Juni: Kfz-Zulassungsstelle öffnet wieder
- Ausbildungsförderung: Anträge frühzeitig stellen
- Beratung und Fachvorträge: FBB lädt zum Schallschutztag nach Schönefeld
- Reiselust hält an: Mehr Flüge und Passagiere am BER
- Aktuelle Bauentwicklung: Entwicklungsausschuss vor schwierigen Entscheidungen
- Grünauer Forst soll LSG werden: Auslegungsfrist beginnt
- Brandstiftung in Großziethen: Polizei sucht Zeugen
- Neue Projekte unter neuer Leitung: Dialogforum tagte im Rathaus
- 9-Euro-Ticket: Wo es ab morgen eng werden könnte
- ILA Berlin: Tickets und Parkplätze nur begrenzt verfügbar
- Bildungsausschuss am morgigen Dienstag entfällt
- Neue Corona-Regeln: Lockerungen im Arbeitsschutz und bei Einreise
- Bauarbeiten im Dichterviertel: Alfred-Döblin-Allee teilweise gesperrt
- Fahrbibliothek des Landkreises: Im Juni fallen Termine aus
- Nach Wasserschaden in Kita: Ab Montag wieder Betreuung möglich
- Corona: Brandenburger Verordnung bis Ende Juni verlängert
- Stellenangebot: Rathaus sucht Mitarbeiter/in für die Gremienbetreuung
- Rathaus und Landratsamt am Freitag geschlossen
- Schönefelder Welle: Ab Freitag gelten neue Öffnungszeiten
- Bezahlbares Wohnen: Vortrag aus Bauausschuss online
- Bauwerksprüfung: Schwarzer Weg erneut gesperrt
- Verbraucherberatung: Digimobil monatlich im Landkreis unterwegs
- Impfnachweispflicht berechtigt: Verfassungsgericht lehnt Beschwerde ab
- Mehr Ärzte für die Region: Angebot in Königs Wusterhausen und Lübben wird erweitert
- Update Wasserschaden in Kita "Sonnenblick": Aktuell keine Betreuung möglich
- Mehr Qualität in Kitas: Großes Interesse zur Auftakt-Messe
- Befragung zum Zensus 2022: Was Sie dazu wissen müssen
- Erfolg gegen Schweinepest: Landkreis erlässt neue Allgemeinverfügung
- Regeländerung: Zutritt ins Rathaus auch mit medizinischer Maske
- Update Jobs im Rathaus: Weitere Stellen in Schwimmbad, Schule und Verwaltung
- Jobs im Rathaus: Mitarbeiter*innen für Kitaverwaltung und Gebäudemanagement gesucht
- Grundsteuerreform: Infoveranstaltungen im Rathaus
- Bauarbeiten: Vorübergehende Sperrung der Waldstraße in Schönefeld
- Radweg Hans-Grade-Allee: Seitenstreifen repariert und wieder zerstört
- Stadtradeln: Schönefeld plant Mission Titelverteidigung
- Trichinellenfund bei Wildschwein aus Amt Schenkenländchen
- Beschlüsse gefasst: Weg frei für Unicampus und Umspannwerk
- Laubsackverkauf im Rathaus: Gebühren wurden angepasst
- Vorsicht auf Radwegen: Eichenprozessionsspinner wieder aktiv
- Wettbewerb Unternehmer*in des Jahres: Präsentationen der Bewerber beginnen
- Zum Spotpreis durch Brandenburg: 9-Euro-Ticket vor dem Start
- Grundsicherung für ukrainische Geflüchtete: Sprechtag beim Jobcenter
- Airport BER: Flugverkehr zieht weiter an
- Barrierefreiheit Thema beim Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
- Corona: Ab heute gilt verkürzte Quarantäne
- Radweg Hans-Grade-Allee: Seitenstreifen repariert und wieder zerstört
- Integrationsbericht: Zuwanderung im Kreis steigt
- Beschränkung aufgehoben: Gemeinderäume können wieder genutzt werden
- Jugendclub Lagune vorübergehend geschlossen
- Waltersdorf: Breitbandausbau beginnt
- Schönefeld App: Ihr Feedback ist gefragt!
- Offene Ateliers: Künstler*innen der Region präsentieren sich
- Schönefelder Welle: Weitere Öffnung für Schwimmbetrieb
- Fluglärm: FBB installiert neue Messstelle in Rotberg
- Nach der Zwangspause: Beratung bei häuslicher Gewalt wieder vor Ort
- Radschnellweg zum BER: Vorbereitungsarbeiten beginnen
- Nachwuchs für Senioren-Rennsportgruppe gesucht
- Gesunkene Nachfrage: Landkreis reduziert Impfangebot
- Corona: Allgemeinverfügung zur Quarantäne im Landkreis verlängert
- Quaddeln in der Spree: Wasserbehörde gibt Entwarnung
- Schönefeld-Nord: Finalisten für Wettbewerb ausgewählt
- Entscheidung in Brandenburg: Keine Testpflicht mehr an Kitas und Schulen
- Schönefeld: Mit gesteuertem Wachstum zum lebenswerten Wohnen
- Grundsteuer: Feststellungserklärung ans Finanzamt übermitteln
- Wegen Urlaub und Krankheit: Sparkassenbus fällt länger aus
- Nach Kabelschaden: Straßenbeleuchtung in Großziethen wird repariert
- Schönefeld App: Erklärvideo ist online
- INSEK-Bürgerbeteiligung in Schönefeld: Anmeldefrist läuft
- Bear-Studie: Zweite Untersuchungsrunde startet
- ILA Berlin: Ticketverkauf gestartet
- Mehr Flugverkehr: Dialogforum rät zu Lärmschutz
- Beratung für Geflüchtete: Außenstelle des Sozialamts in Königs Wusterhausen eröffnet
- Runway 3: Schnelle Lösung bevorzugt
- Bienenkrankheit ausgebrochen: Veterinärbehörde rät zu Hygienemaßnahmen
- Corona: Sinkende Inzidenzen, aber keine Entspannung
- Feuerwehr-Grundausbildung: 22 Azubis meistern ersten Teil
- Austausch unter Mädchen: Teilnehmer*innen für deutsch-polnisches Projekt gesucht
- Schönefeld wieder schön: Hunderte beteiligen sich an Kehrtag
- Geflügelpest: Aufstallungspflicht aufgehoben
- Schönefelder Welle: Keine Personengrenzen mehr fürs Schwimmbad
- Kehrtag in Schönefeld: Bürger*innen zum Müllsammeln eingeladen
- Künstler für den Frieden: Heute Abend Konzert auf dem Funkerberg
- Volksbegehren "Sandpisten": Sondersprechstunde im Einwohnermeldeamt
- Schwimmhalle am Mittwoch geschlossen
- Gegen Personalmangel in Kitas: Erste ukrainische Geflüchtete eingestellt
- Treffen der Feuerwehren: Gemeindewehrführer lädt zum Jahresempfang
- Wassersport in Wildau: Tourismusverband eröffnet Saison
- Gesteuerte Gewerbeentwicklung: Schönefeld soll eigenes Profil bekommen
- Reiselust zu Ostern: BER erwartet über eine Million Fluggäste
- Gemeinsam digital: Schönfeld geht mit App an den Start
- Künstler für den Frieden: Benefizkonzert auf dem Funkerberg
- Schönefelder Welle: Neue Kurse ab Mai
- Auslegungsfrist beginnt: Baumschutzsatzung wird neu gefasst
- Zukunftstag: Rathaus gewährt Blick hinter die Kulissen
- Corona-Schutzimpfung: Infoflyer für ukrainische Geflüchtete erstellt
- Frühlingsfest in Waltersdorf: Geschäfte dürfen öffnen
- Nur gespielt? Dialogforum erprobt Ausgleichsfonds in Planspiel
- Ausstellerliste für ILA veröffentlicht: Schönefeld mit an Bord
- Basisschutz: Ab Sonntag kaum noch Corona-Regeln in Brandenburg
- Nonstop in die USA: Ab heute wieder Flüge vom BER
- Bürohaus in der Gartenstraße: Bebauungsplan liegt erneut aus
- Sommerflugplan am BER: Fluggesellschaften bauen Verbindungen aus
- Impfpflicht: Ab Montag elektronische Meldungen möglich
- Schwimmhalle: Veränderte Öffnungszeiten in der nächsten Woche
- Von Verkehr bis Versorgung: Kiekebuscher bestimmen Prioritäten
- Corona-Notlage: Gemeindevertretung will weiter online tagen
- Update: Straßenverkehrsamt wieder erreichbar
- Ukraine-Hilfe: Landkreis kooperiert mit polnischer Partnerstadt
- Update Glasower Straße in Selchow: Gehweg fertiggestellt
- Keine Entspannung im Kreis: Inzidenz steigt wieder
- Update Infektionsschutzgesetz: Lockerungen beschlossen
- Update: Allgemeinverfügung zur Quarantäne tritt in Kraft
- "Mission" Frühling beschert Schule neuen Garten
- Ab Montag: Zutritt ins Rathaus ohne Nachweis
- Neue Corona Verordnung: Keine Aufhebung, aber weitere Lockerung der Maßnahmen
- Online-Umfrage zur Zukunft der Flughafenregion: Ergebnisse werden präsentiert
- Ortsbeirat Großziethen erneut im Live-Stream
- Impfpflicht tritt in Kraft: Meldungen ans Gesundheitsamt noch nicht möglich
- Update Bauarbeiten bei der Bahn: Nächtliche Ruhestörungen möglich
- Wohnungsangebot: Gemeinde sucht Mieter
- Kulturland Brandenburg sucht talentierte Singer/Songwriter
- BER: Flughafen nimmt Terminal 2 in Betrieb
- Update Neuer Impfstoff da: Priorisierung für Novavax aufgehoben
- INSEK-Ortsteilgespräch in Schönefeld verschiebt sich
- Flugverkehr am BER: Leichter Anstieg im Februar
- Ausgezeichnet: Die Evangelische Schule Schönefeld ist Verbraucherschule
- Bebauungsplan "Hubertus Ölpfuhl": Beteiligung der Öffentlichkeit beginnt
- Update Ukraine-Hilfe: Landkreis will mit Spendenannahme noch warten
- Gutachterausschuss: Grundstückspreise steigen weiter
- INSEK Waltersdorf: Orte der Begegnung gesucht
- Lockerungen treten in Kraft: Ab morgen wieder 3G in der Schönefelder Welle
- Jetzt mitmachen: Kita-Ideenwettbewerb zur ILA gestartet
- Baumaßnahme in Großziethen: Temporäre Sperrung der Ernst-Thälmann-Straße
- Corona-Impfung: Bürgermeister tourt durch die Ortsteile
- VBB-Aktion: Freie Fahrt für Flüchtlinge aus der Ukraine
- Webseiten-Relaunch: Umfrage beendet
- Modulbau bezugsfertig: Mehr Platz für Astrid-Lindgren-Grundschüler*innen
- Update Krieg in der Ukraine: Überwältigende Hilfsbereitschaft im Kreis
- INSEK: Kulturzentrum in Waßmannsdorf bleibt oberstes Ziel
- Zwei Ziele, ein Plan: Park für Spiel und Entwässerung in Großziethen geplant
- INSEK: Bürgerbeteiligung in Waßmannsdorf und Waltersdorf steht an
- Krieg in Ukraine: Landrat und Verwaltungschefs veröffentlichen gemeinsame Erklärung
- Klärwerk Waßmannsdorf: Landesumweltamt sagt Erörterungstermin ab
- Ehrenamtspreis: Landkreis sucht besonders engagierte Bürger*innen
- Schülerbeförderung 2022/23: Jetzt Anträge beim Landkreis stellen
- Kümmern im Verbund: Projekt Pflege vor Ort kurz vor dem Start
- Neue Corona-Verordnung: Ab morgen weitere Lockerungen in Brandenburg
- Wohnen, wo andere abheben: Selchow auf der Suche nach einer Zukunftsstrategie
- Verkaufsoffener Sonntag: Messe und Shopping in Waltersdorf
- Orkan wütet: Schönefelder Wehrleute im Dauereinsatz
- Wegen mangelnder Nachfrage: Impfzentrum in Schönefeld schließt
- Neueinstellung: Team der mobilen Jugendarbeit bekommt Verstärkung
- Schönefelder Gymnasium: Bewerbungsfrist für Stipendium endet
- Trinkwasserunterbrechung in Rotberg
- Bund-Länder-Beschluss: Ratenweise Rückkehr zur Normalität
- Entwicklung in der Flughafenregion: Zentrale Datenbank online
- Ortsbeirat live: Sitzung wird erstmals gestreamt
- Straßensperrung wegen Bauarbeiten im Friedhofsweg
- INSEK: Dritte Bürgerbeteiligung startet mit Teilnehmerrekord
- Businesspark Kienberg: Rohbau für „The Unique“ steht
- Frauenwoche: Landkreis lädt zum Stammtisch zum Thema häusliche Gewalt
- Gemeindevertretung: Votum für Haushalt, Streetworker und Mobilitätskonzept
- Fotografie-Kunst gesucht: Lotto Brandenburg schreibt Wettbewerb aus
- Keine Ausgangsbeschränkung mehr: Landkreis hebt Bekanntmachung auf
- Update: Jugendclub "Lagune" öffnet wieder
- Versammlung angekündigt: Mögliche Verkehrsbehinderung auf der Hans-Grade-Allee
- Hinweis in eigener Sache: Rathaus am Mittwoch nicht erreichbar
- Neue Corona-Regeln: Ab morgen kein 2G mehr im Einzelhandel
- Personelle Ausfälle: Vorerst keine Sprechtage in Führerscheinstelle
- Neues Angebot: Kontrabass lernen an der Kreismusikschule
- Wegen Baumfällungen: Halteverbot in der Pestalozzistraße
- Großziethen: Friedrich-Ebert-Straßen wegen Kranaufstellung gesperrt
- Gesunkene Nachfrage: Landkreis reduziert Impfangebot
- Infektionen früher erkennen: Mehr Tests in Kitas und Schulen
- Flugbetrieb am BER: Verhaltener Start im Januar
- Update: Schwimmhalle "Schönefelder Welle" vorübergehend geschlossen
- Dialogforum formuliert Ziele für 2022: Mit Fonds Projekte fördern
- Angepasste Eindämmungsverordnung: Land regelt Notbetreuung in den Kitas
- Bestens betreut: Schönefeld startet Bewerbungsoffensive
- INSEK: Dritte Runde der Bürgerbeteiligung startet
- Pakt für Pflege: Kommunen suchen Pflegekoordinator*innen
- Frühjahrsspülungen: Termine stehen zum Download bereit
- Einigung: Semesterticket für Studierende gilt vorerst weiter
- Für Hund und Katz: Schönefeld übergibt Spende an Tierheim
- Wettbewerb gestartet: Landkreis sucht Unternehmen des Jahres
- Update Neuer Seepferdchen-Kurs- Ab sofort Anmeldungen möglich
- Testpflicht von Kita-Kindern: Gemeinde stellt Eltern Tests und Informationen bereit
- Für mehr Zusammenhalt in der Pandemie: Bürgermeister unterzeichnet Aufruf
- Impfangebot für Kinder in der Mehrzweckhalle Großziethen
- Impfzentrum in Schönefeld: Freitag Spezial-Angebot für Kinder
- Mobilität neu denken: Schönefeld will Konzept beauftragen
- Nach zwei Jahren: Partnerschaft zu mongolischem Hauptstadtbezirk wieder belebt
- Tonne oder Sack? Bewohner*innen im Verbandsgebiet sollen mitentscheiden
- Bund-Länder-Beschluss: PCR-Tests nach Priorität
- Angebot in den Ferien: Digitale Malstunde für Kita- und Hortkinder
- Wegen steigender Infektionen: Nächtliche Ausgangssperre im Landkreis besteht fort
- Mehr Struktur: Entwicklungsausschuss will Verfahren priorisieren
- Neuer Höchstwert: Zahl der Corona-Infektionen im Kreis steigt sprunghaft an
- VBB-Verkehrserhebung: Fahrgäste werden zu ihrem Fahrverhalten befragt
- Sicher in Bus und Bahn: VBB kündigt verstärkte Kontrollen an
- Kinderimpfung: Mittenwalde lädt zum Aktionstag
- Erster Schritt zur Integration: Gemeinde soll Streetworker*in einstellen
- Update Schul-Erweiterungsbau: Eröffnung nach den Winterferien
- Verkürzte Quarantäne: Landkreis erlässt neue Allgemeinverfügung
- Nach Wasserschaden: Kfz-Zulassungsstelle im Notbetrieb
- Beschlussreif: Finanzausschuss bringt Haushalt für 2022 auf den Weg
- Update Dialogforum-Online-Beteiligung: Teilnahme noch bis Monatsende möglich
- Beschlossen: Ab Montag gilt in Restaurants in Brandenburg 2G Plus
- Wegen Omikron: Holiday Inn eröffnet ab Montag Teststelle wieder
- Update Zensus 2022: Landkreis sucht Interviewer*innen
- Update: Kranarbeiten: Schützenstraße wird gesperrt
- Öffentlicher Aufruf: Gemeinde sucht Grundstückserben
- Angebot: Gemeinde sucht Mieter für Wohnungen in Schönefeld
- Werbeclip erstellt: Landkreis will Impfquote in Schönefeld erhöhen
- Aktion Ende Januar: Kulturschmiede initiiert Lichtblicke
- Corona-Regeln: Ab Montag 2G Plus in Brandenburger Gastronomie
- Neuer Seepferdchenkurs im Februar: Anmeldung ab Ende Januar
- Bürgersprechstunde: Wieder Termine zur Vorsprache beim Bürgermeister frei
- Corona-Gipfel: Neue Quarantäne-Regel und 2GPlus für Gastronomie beschlossen
- Kinderimpfung: Ministerien richten sich mit Informationsschreiben an Eltern
- Geflügelpest: Landkreis ordnet erneut Stallpflicht an
- Schallschutz und Fluglärm: Video zur Web-Konferenz ist online
- Trotz Omikron: Kaum Einbrüche bei Passagierzahlen im Dezember am BER
- Bücher aus dem Bus: Fahrbibliothek nimmt Betrieb wieder auf
- Gutes tun beim Gassi gehen: Jugendliche begeistert von Projekt
- Schwimmhalle startet mit geänderten Öffnungszeiten ins neue Jahr
- Neues Angebot: VBB startet in Berlin mit FlexTicket