2021
- Kirche plant neues Gemeindezentrum im Schönefelder Norden
- U7-Ausbau: Pläne werden konkreter
- Bürgermeister bekräftigen Absicht für gemeinsamen Grundschulbau
- Bestes Konzept für Schönefelder Stadtquartier gesucht
- Bundestag beschließt einheitliche Notbremse
- Erste Obdachlosenunterkunft in Schönefeld eröffnet
- Update Vogelgrippe: Landkreis hebt Verfügung auf
- INSEK: Noch Plätze frei für Bürgerbeteiligung in Waßmannsdorf
- Arbeiten in Hans-Grade-Allee dauern bis Monatsende an
- "Tage der Offenen Ateliers" werden verschoben
- Corona-Maßnahmen: Ab heute gilt nächtliche Ausgangssperre
- Ab Montag kein Wasser in Waßmannsdorf
- INSEK: Sicherung des Wohnens Ziel in Waltersdorf
- Corona: Landkreis verlängert Lockdown
- Schönefeld will gesicherte Datenlage zu Mietpreisen
- Gemeinde gedenkt Verstorbenen der Corona-Pandemie
- Corona-Impfung: Gefälschte Terminabsagen im Umlauf
- Bundeskabinett bringt einheitliche Regelung zur Notbremse auf den Weg
- Erweiterte Öffnungszeiten im Testzentrum Tagelöhnerhaus
- Selbsttest für Schüler*innen ab 19. April verpflichtend
- Baustelle Schwarzer Weg: Arbeiten werden fortgesetzt
- INSEK: Schönefeld zwischen Wachstum und Wehmut
- INSEK in Schönefeld: Anmeldungen noch bis morgen möglich
- Vierter Standort in Schönefeld: Holiday Inn eröffnet Teststelle
- Tests bei Möbel Höffner trotz Schließung weiterhin möglich
- Müll-Sammelaktion: Schönefelder Vereine können Kasse machen
- Schönefeld tritt Tourismusverband Dahme-Seeland bei
- Entlastung für Eltern: Gemeinde verzichtet auf Kita-Beiträge
- Haushaltsbeschluss: Investitionen in Höhe von 52 Millionen Euro geplant
- Internet-Schulung für Senior*innen: Digitalkompass-Standort eröffnet
- Corona-Teststelle: Erweiterte Öffnungszeit am Gründonnerstag
- Impfungen mit AstraZeneca erneut gestoppt
- Corona-Beschluss: Ausgangsbeschränkung zu Ostern
- Einwohnermeldeamt und Standesamt vorübergehend geschlossen
- Corona-Teststelle in Großziethen eröffnet
- Landkreis sucht Verstärkung für Drohnen-Truppe
- INSEK: Erste Ideen für Kiekebusch entwickelt
- Corona-Schnelltests: Möbel-Höffner eröffnet Testzentrum in Waltersdorf
- Update Fahrbibliothek: Osterpause vorgezogen
- Update Bau Ringslebenstraße: Arbeiten haben begonnen
- "Ihr Paket wurde versendet": Polizei warnt vor SMS und Mails
- Testzentren: Interaktive Karte ermöglicht Standortsuche
- Update Corona-Beschlüsse: Woidke kündigt weitere Einschränkungen an
- Ein Schritt zurück: Brandenburg verschärft Corona-Regeln
- Frühjahrsspülungen an Trinkwasserleitungen am 7. April 2021
- Update AstraZeneca: Impfungen werden fortgesetzt
- Ab Montag Autobahnauffahrt Süd in Schönefeld gesperrt
- Update Corona: Vorerst keine weiteren Lockerungen
- Bienenkrankheit ausgebrochen: Sperrbezirk in Schönefeld
- Keine Sitzung der Gemeindevertretung am Mittwoch
- Erdgasleitungen in Schönefeld werden kontrolliert
- Gemeinde vergibt Mietwohnungen in Selchow
- Sperrung wegen Bauarbeiten Am Flughafen
- Update Havarie Waßmannsdorf: Klärwerk wieder im Normalbetrieb
- Neues Angebot: Kfz-Zulassung auch online möglich
- Holzfeuer im Freien: Ministerium aktualisiert Infobroschüre
- Landkreis startet mit Corona-Schnelltests
- Kein Kulturausschuss im März
- Machen2021: Gemeinwohlorientierte Projektideen gesucht
- Schulbau: Theodor-Fontane-Allee wird gesperrt
- Update Schweinepest: Neue Allgemeinverfügung gilt
- Dahme-Seenland präsentiert sich auf der ITB
- Frauenwoche: Landkreis organisiert Ausstellung und Fachtag
- Corona-Schutz-Impfung: Wieder Terminbuchungen möglich
- Weitere Verkehrseinschränkungen in Großziethen
- Schönefeld übergibt RWK-Führungsrolle
- Trinkwasserunterbrechung in der Fasanenpromenade
- Terminänderungen bei Finanz- und Entwicklungsausschuss
- Corona-Lockdown: Brandenburg legt Stufenplan mit Öffnungsszenarien vor
- Ackerflächen in Schönefeld zu vergeben
- Lessingring wird gesperrt
- Hauptausschuss entfällt
- Bau von Retentionsmulden in Schönefeld beginnt
- Alte Führerscheine: Umtauschfrist läuft
- Corona-Impfungen: Lehrer*innen haben höhere Priorität
- Update BER: Letzte Abfertigungen im Terminal 5
- Vollsperrung in Großziethen
- Heutiger Kulturausschuss fällt aus
- Brandenburger Corona-Verordnung: Erste Lockerungen an Schulen
- Überbrückungshilfe für Unternehmen: Anträge können gestellt werden
- Mutation des Coronavirus im Landkreis nachgewiesen
- Update: Schüler-Stipendium: Gemeinde passt Richtlinie an
- Finanzausschuss entfällt
- Corona-Gipfel: Lockdown bis 7. März 2021 verlängert
- Update Schulen in Brandenburg: Distanzunterricht bis 21. Februar 2021
- Verspätungen und Zugausfälle bei der S-Bahn
- Bebauungsplan "Büro und Geschäftshaus in der Gartenstraße 49" liegt zur Einsicht aus
- Neue Quarantäneverordnung tritt in Kraft
- Gutachterausschuss veröffentlicht neue Bodenrichtwerte
- Gremien der Gemeinde tagen vorübergehend online
- Großbrand in Großziethen: Dank an alle Helfer
- Corona-Schutzimpfung: Angebot für alle bis zum Herbst
- Oberschule am Airport lädt zu virtuellem Rundgang
- Abitur an Evangelischer Schule: Anmeldung für Leistungskurs Sport möglich
- Update Frau aus Neuhausen vermisst: Polizei bittet um Mithilfe
- Update: Landkreis verlängert erweiterte Mundschutz-Pflicht
- Update: Bohnsdorfer Chaussee wird gesperrt
- Offener Brief ans Ministerium - Zustimmung zu Charite-Studie gefordert
- Kultur-Förderung: Anträge für Projekte noch bis Februar möglich
- Neue Arbeitsschutzverordnung in Kraft: Erreichbarkeit im Rathaus sichergestellt
- Trotz Pandemie: Abschlussprüfungen finden statt
- Schülerbeförderung: Jetzt Anträge stellen
- Ortsbeirat Waßmannsdorf: Neuer Sitzungsort
- Corona-Ausbruch: Kita "Gänseblümchen" öffnet wieder
- ÖPNV: Plan zur Verbesserung des Angebots verabschiedet
- Update Corona-Maßnahmen: Brandenburger Kitas bleiben geöffnet
- Neuer Service: Laubsackverkauf im Rathaus
- Update Impfung: Terminvergabe vorübergehend eingestellt
- Jagdscheinverlängerung ausschließlich per Post möglich
- Corona: Testpflicht und 15-Kilometer-Regel gilt
- VBB bietet kostenlose Begleitung zum Impfen an
- Bauarbeiten in der Theodor-Fontane-Allee
- Kreditprogramm für Existenzgründer verlängert
- Strategischer Gesamtrahmen für Brandenburg und Berlin: Beteiligungsverfahren endet
- Brandenburg beschließt verlängerten Lockdown
- Öffentliche Beteiligung zum Bebauungsplan Seeweg 22 startet
- Gebührenerhöhung: Personalausweis wird teurer
- MAWV: Gebühren bleiben stabil
- Corona-Lockdown: Maßnahmen werden verschärft
- Kindertagespflege bietet Betreuungsplatz
- Pachtgrundstück an Imker zu vergeben
- Corona-Prämie für den Rettungsdienst
- Landkreis investiert in leistungsschwache Kommunen