2021
- Appell zum Jahreswechsel: Auf Böller freiwillig verzichten
- Zuschüsse für Unternehmen: Corona-Überbrückungshilfe wird fortgesetzt
- Afrikanische Schweinepest: Erleichterungen für Jäger und Landwirte
- Pflicht zur Selbstisolation: Landkreis erlässt neue Allgemeinverfügung
- Vorgezogene Bescherung in Waßmannsdorfer Gemeinschaftsunterkunft
- Zu hohe Bettenbelegung: Ausgangsbeschränkung für Ungeimpfte bleibt bestehen
- Bund-Länder-Beschluss: Kontaktbeschränkungen auch für Geimpfte
- Wie im Flug: Aktuell kurze Wartezeiten bei Impfungen im Terminal
- Landkreis informiert: Bürgertelefon an Feiertagen nicht besetzt
- Weihnachtspause: Schwimmhalle schließt ab Donnerstag
- Neue Teststelle in Waltersdorf eröffnet
- Morgen und übermorgen mobile Impfangebote in Zeuthen und Schulzendorf
- Untersuchung für Hausschlachtung: Fleischbeschau auch über die Feiertage
- Entscheidung vertagt: Gemeinde will bei Wohnbau in Wehrmathen nachverhandeln
- Weihnachtsreiseverkehr am BER: Passagiere müssen Wartezeiten einkalkulieren
- Vereinbarung erweitert: Zahl der Taxis am BER wird erhöht
- VBB informiert: Mehr Fahrten an Weihnachten und Silvester
- Kabinettsbeschluss: Ab morgen gelten verschärfte Kontaktbeschränkungen
- Neubesetzung: Skandinavier komplettiert FBB-Führungsriege
- Dialogforum wählt Interimslösung: Vorsitz rotiert künftig
- Weg für verschärfte Corona-Maßnahmen frei: Landtag beschließt Notlage
- Teststelle in Großziethen auch an Weihnachtstagen geöffnet
- Flugzeugabsturz vor 35 Jahren: Gedenkveranstaltung in Bohnsdorf
- Erweitertes Angebot: Am Flughafen wird nun auch mit Biontech geimpft
- Ab Montag: Kreisverwaltung führt 3G-Regel für Besucher*innen ein
- Schönefelder Welle: Neue Kurse ab Januar
- Corona-Schutzimpfung: Mittwoch Impfbus in Großziethen
- Wartungsarbeiten: Bürgertelefon des Landkreises nicht erreichbar
- Vertrag unterzeichnet: Schönefeld startet Qualitätsoffensive in Kitas
- Letzte Gemeindevertretersitzung 2021: Weitere Investition in Busverkehr beschlossen
- Geänderte Besuchsregel im Rathaus: Ab Montag gilt 3G
- Zusätzliches Angebot: Impfen im A10 Center Wildau
- Trotz sinkender Inzidenz im Kreis: Zugespitzte Lage in Krankenhäusern
- Termine nach Vereinbarung: Landkreis setzt Sprechstunden zur häuslichen Gewalt aus
- Mobile Impfstationen: Landkreis weitet Angebot aus
- Fahrplanwechsel am Sonntag: Auch 2022 Einschränkungen aufgrund von Baumaßnahmen
- Corona: Brandenburg berät über verschärfte Kontaktbeschränkung
- Offizielle Ernennung: Kita Spatzenhaus ist erste Bewegungskita im Landkreis
- Große Nachfrage nach Impfungen im Rathaus
- Update Neue Corona-Teststelle in Schönefeld: Eröffnung verschoben
- Bahnhof Waßmannsdorf: Erste elektronische Anzeigetafel für Busse installiert
- Mit und ohne Termin: Morgen und Donnerstag Impfangebote im Rathaus
- Neues Bauvorhaben: Pläne für Northgate West präsentiert
- Bund-Länder-Beschluss: Corona-Maßnahmen werden bundesweit verschärft
- Tage der offenen Ateliers: Anmeldungen jetzt möglich
- Bürgerinformation: Flughafen diskutiert mit Anwohnern über Fluglärm
- Mobilitätsausschuss: Gemeinde soll zusätzliche Busse weiter finanzieren
- Wieder in Betrieb: Impfzentrum am Flughafen öffnet am Mittwoch
- Bücher auf Anfrage: Fahrbibliothek stellt Betrieb ein
- Bundesverfassungsgericht: Ausgangsbeschränkungen und Schulschließungen waren zulässig
- Sozialraumanalyse startet: Spontane Befragungen möglich
- Wieder beide Bahnen im Einsatz: Flughafen kehrt zum Regelbetrieb zurück
- Spontanes Angebot: Impfen ohne Termin im Rathaus
- Neue Quarantäne-Anordnung: Infizierte und Kontaktpersonen müssen selbständig in Isolation
- Landkreis ist Corona-Hotspot: Ab morgen gilt Ausgangsbeschränkung
- Tag gegen Gewalt an Frauen: Schönefeld setzt Zeichen vor dem Rathaus
- Für mehr Sicherheit: Radweg an Hans-Grade-Allee freigegeben
- Update Corona-Impfungen: Mobiles Impfteam am Freitag in Schulzendorf
- Antrittsbesuch: BVG-Chefin sichert Unterstützung bei U7-Ausbau zu
- Update Bau bei der Bahn: Nachtarbeiten auch im Dezember
- Sondersitzung der Gemeindevertretung: Verkaufsoffener Sonntag soll nicht stattfinden
- Update: Landesregierung verschärft Corona-Maßnahmen: 2G auch in Geschäften
- Online-Umfrage: Bewerten Sie den Webauftritt der Gemeinde!
- Grundstücksmarktbericht: Preise für Wohnbauland weiter gestiegen
- INSEK: Dritte Runde der Bürgerbeteiligung steht an
- Berufsorientierung: Jugendliche auf Tour im Erlebnisparcours
- Update Infektionsschutzgesetz: Bundesrat stimmt Gesetzespaket zu
- Corona in Kitas: Verwaltung bittet Eltern um Mithilfe
- Ausschreibung erfolgt: Städtebaulicher Wettbewerb für Schönefelder Norden startet
- Jugendwettbewerb: Geschichten rund um Mauerfall und Einheit gesucht
- Risiko zu hoch: Weihnachtsfeiern in Großziethen und Waßmannsdorf finden nicht statt
- Wegen 2G: Lichterfest in Schönefeld fällt aus
- Schwimmhalle schließt betriebsbedingt
- Wegen hoher Inzidenz: Entwicklungsausschuss und Ortsbeiratssitzungen abgesagt
- Update Jugendclub Großziethen weiter geschlossen
- Update Schwimmhalle: Saunabesuch nur mit Termin
- Neue Verordnung: Corona-Schnelltests wieder kostenlos
- Entscheidung im Kabinett: Ab Montag verschärfte 2G-Regeln
- Corona-Infektionen: Landkreis reagiert auf starken Anstieg in Kitas und Schulen
- Klärschlammverwertungsanlage: Frist für Akteneinsicht und Einwendungen beginnt
- Gemeindevertreter-Sitzung: Beschlüsse zu Bürgerhaus und Bauprojekten gefasst
- Geänderte Entscheidung: Weihnachtsfeiern unter Auflagen möglich
- Verschärfte Corona-Lage: Brandenburg berät über neue Regeln
- Richtfest am BER: Rohbau für InterCity-Hotel steht
- Sperrung der Karlshofer Heide in Kiekebusch
- Zeichen gegen Rassismus gesetzt: Fußballtrainer für Zivilcourage geehrt
- Zunehmende Baumschäden: Landesstraßenbetrieb ruft Waldbesitzer zur Kontrolle auf
- Nutzung des Bayangol-Parks: Lösungsuche dauert an
- Update Buwog feiert: Richtfest beim Rathaus-Nachbarn
- Geflügelpest: Landkreis weist Überwachungszone aus
- Neue Corona-Umgangsverordnung: Mehr Tests in Pflegeeinrichtungen
- Jugend forscht: Countdown für Anmeldung läuft
- Angebot: BVVG verkauft Grundstück in Waltersdorf
- Schönefelder Welle: Normal-Tarif gilt wieder
- Sprechstunde startet: Bürgermeister bietet Gespräch an
- Gemeinde vergibt Auftrag für IT-Servern und Software an Schulen
- Etabliertes Angebot: Pflegestützpunkt im Landkreis wird 12
- Nach einem Jahr: Flughafen zieht positive Bilanz
- Ambitionierte Pläne: Wird Waßmannsdorf zum Uni-Standort?
- Neue Erstklässler: Im Januar für Schulbesuch anmelden
- Runway 3: Noch offene Fragen beim Lückenschluss
- Hauptausschuss am Mittwoch entfällt
- Sperrbezirk aufgehoben: Landkreis wieder frei von Bienenseuche
- VBB: Mehr Fahrgäste durch Innovation
- Aktuelle Ausgabe des Gemeindeanzeigers ist online
- VHS Königs Wusterhausen: Noch freie Plätze für Englisch-Kurs
- Kurzfristig geschlossen: Schönefelder Welle am 20.10. ab 16 Uhr zu
- Bauarbeiten an der Hans-Grade-Allee / Errichtung eines provisorischen Radweges
- Update Schönefelder Welle: Nichtschwimmerbecken und Planschbecken wieder geöffnet
- Durchfahrtbeschränkungen im Altdorf Schulzendorf ab 18. Oktober
- Update Schönefelder Welle: Zusätzlicher Aqua-Kurs im Programm
- Vorreiter in Brandenburg: Landkreis unterzeichnet EU-Charta
- Gut vorbereitet in die Sonne: Ab morgen hohes Passagieraufkommen am BER erwartet
- Tag des Ehrenamts: Show, Shopping und Spontan-Impfung in Waltersdorf
- Schönefelder Bürgerhaus: Erste Ideen und Berechnungen liegen vor
- Neue Corona-Umgangsverordnung: Ab 13. Oktober Lockerungen bei der Testpflicht
- Digitalisierungsworkshops für Tourismusanbieter
- Ab Montag: Ende der kostenlosen Bürgertests
- Ausschreibung: Gemeinde vergibt Auftrag zur Verbesserung der IT-Infrastruktur an Schulen
- Mittwoch Trinkwasserunterbrechung in Waltersdorf
- Instrumentenunterricht: Noch freie Plätze an der Kreismusikschule
- Für mehr Klimaschutz: Gemeinde und Airport-Region entwickeln Ideen
- Nach Sieg beim Stadtradeln: Bürgermeister ehrt beste Teams
- Online-Bürgerbeteiligung startet: Dialogforum sucht Vision für die Region
- Kultur- und Sportförderung im Landkreis: Antragsfrist für Zuwendungen endet
- Radverkehr in Großziethen: Lösung für Karl-Marx-Straße gesucht
- Jugendsozialarbeit: Angebot in der Gemeinde auf neue Füße gestellt
- Zustellung Gemeindeanzeiger: Klebezettel auf Briefkästen überprüfen
- Aus finanziellen Gründen: Terminal 2 des BER bleibt außer Betrieb
- Großer Dank der Gemeinde an alle freiwilligen Wahlhelfer*innen
- Großbrand in Waßmannsdorf: Feuerwehr bis heute Morgen im Einsatz
- Bundestagswahl: Sylvia Lehmann holt Direktmandat
- Tag der Zahngesundheit am Samstag: Parodontitis im Fokus
- Herbstspülung der DNWAB: Beeinträchtigung der Wasserversorgung möglich
- Update Bundestagswahl: Abgabe der Briefwahlunterlagen bis Sonntag möglich
- Gemeindevertreter-Sitzung: Gremium stimmt Plänen für Gymnasium und Solarpark zu
- West-Nil-Virus: Landkreis rät zu Schutzmaßnahmen und Impfung von Pferden
- Interkulturelle Woche startet: Vielfältige Aktionen auch im Landkreis
- Biker-Club im Schwalbenweg lädt zum „get together“
- Dahme-Seenland: Tourismusregion präsentierte sich auf der EinheitsExpo
- Letzte Woche: Impfzentrum in Schönefeld schließt am Freitag
- Sprachstandsfeststellung für Vorschulkinder: Bis Ende November Termine vereinbaren
- Roadtrip Ost: Horizontale zeigt Ausstellung über Orte entlang der B96
- Straßensperrungen in Waltersdorf aufgrund von Baumaßnahmen
- Jagdstatistik: Landkreis startet digitales Angebot
- 20 Jahre Notfallseelsorge: Landrat würdigt Engagement
- Ab November: Bürgermeister bietet Sprechstunde für Bürger an
- Volkshochschule Dahme-Spreewald hat noch freie Plätze für Computerkurs
- Schreiben Sie Geschichte: Geschichtsinteressierte Ortschronisten gesucht
- Kampagne K-Einbruch: Polizei bietet kostenlose Beratung an
- Baustelle Schwarzer Weg: Freigabe für Ende September erwartet
- Update Corona-Verordnung: Brandenburg beschließt Leitindikatoren und 2G-Option
- Einigung über Ausstellung: ILA 2022 mit neuem Format
- VBB-Ferien-Vorteil: Kostenlose Mitnahme in Bus und Bahn möglich
- Laubentsorgung: Bauhof bietet Termine zur kostenlosen Abgabe an
- Geänderter Sitzungsort: Ortsbeirat Großziethen tagt in Grundschule
- Bundestagswahl: Noch dringend Wahlhelfer*innen gesucht
- Bundestagswahl: In Wahllokalen gelten Corona-Schutzmaßnahmen
- Update Stadtradeln: Schönefeld gewinnt Rennen im Landkreis
- Deutschlandweite Impfkampagne angelaufen: Spontan-Impfung im Terminal T5
- Grünstrom aus Selchow: Entwicklungsausschuss stimmt für Solarpark
- Bus statt Bahn: VBB sperrt ab Montag Strecke der RB22 und RE7
- Kinder- und Jugendwettbewerb: Kreative Beiträge zum Thema Corona gesucht
- Corona-Teststelle in Schönefeld geschlossen
- Bundestagswahl: Ausstehende Briefwahlunterlagen werden bis Freitag zugestellt
- Kirchstraße in Schönefeld ab morgen teilweise gesperrt
- Neue Umgangsverordnung für Brandenburg beschlossen
- Redaktionsschluss nächster Gemeindeanzeiger am 15.09.2021
- Tag des Ehrenamts mit Ladenöffnung am 10. Oktober in Waltersdorf
- Live im Netz: Gesprächsrunde zur Nutzung der Südbahn bei Ostwind ("Hoffmann-Kurve")
- Testpflicht im Landkreis wieder in Kraft getreten
- Unterbrechung der Trinkwasserversorgung am 30.08. in Großziethen
- Startschuss zum STADTRADELN: 21. August, 10 Uhr, am Rathaus
- Am 24.08. bleibt das Rathaus komplett geschlossen.
- Update: Spenden für Flutopfer weiter möglich!
- 60 Jahre nach Bau der Mauer: Gedenkstunde auf dem Mauerstreifen
- Tage der Offenen Ateliers am 21. und 22. August
- Gedenkstunde anlässlich 60 Jahre Mauerbau
- Vollsperrung Alfred-Döblin-Allee am 26.08.2021
- Stadtradeln 2021 - Schönefeld ist dabei
- Landkreis startet Impftage ohne Termin im Impfzentrum Schönefeld
- Mehr als eine Million Passagiere im Juli am BER
- 11.000 zusätzliche Erstimpfungs-Termine im August in Schönefeld
- Neue Schwimm- und Saunakurse in der Schönefelder Welle
- Spendenaufruf - Wir wollen helfen!
- Trauer um Feuerwehrkamerad Karsten Puffke
- Sperrung der Bahnstrecke zwischen Königs Wusterhausen und Halbe
- Schönefelder Rathaus öffnet wieder für Publikumsverkehr
- Gehwegsarbeiten in Wehrmathen
- Eichenprozessionsspinner: Mehrere Nester im Gemeindegebiet entdeckt
- Antragsfristen für Corona-Notfallhilfen verlängert
- Entscheidung im Kreistag: Flughafenterminal bleibt Impfzentrum
- Ab in die Ferien: Mit Bus und Bahn zum BER
- Abschied nach 22 Jahren: Schulleiter Börner geht in den Ruhestand
- Dialogforum: Vom Planen zum Handeln, vom Reden zum Tun
- Markierungsarbeiten im Dichterviertel
- Schwimmkurse in "Schönefelder Welle" ausgebucht
- Landkreis verbietet Wasserentnahme aus Flüssen und Seen
- Gemeinde sucht neue Ideen für Wohnhaus in Karl-Marx-Straße
- Bahnhofsumfeld: Bahn und Gemeinde vereinbaren gemeinsame Entwicklung
- Gemeindevertretung: Letzte Entscheidungen vor der Sommerpause
- Update Bürgerhaus Schwalbenweg: Gemeindevertretung beschließt weitere Schritte
- Einwohnersprechstunde statt Ortsbeiratssitzung in Kiekebusch
- Neue Corona-Verordnung: Maskenpflicht im Freien entfällt
- Klärwerksbau: Erhöhter Schwerlastverkehr in Waßmannsdorf
- Austausch über Fördermöglichkeiten für sozialen Wohnbaubau
- Update Online-Terminvergabe: Fehler behoben
- Längere Wartezeit an Ampel in Schönefeld
- Neuer Service: Mini-Brandenburg in Schönefeld
- Keine allgemeine Empfehlung für Corona-Impfung bei Kindern
- Corona-Schutz-Impfung: Künftig Nachweis per QR-Code
- Weitere Lockerungen im Land: Grünes Licht für Spaßbäder, Jahrmärkte und Volksfeste
- Von Kultur bis Kult: TalentCAMPus mit buntem Ferienprogramm
- Update Radwegbenutzungspflicht: Künftig freie Wahl in Großziethen
- Hallenbad: Kursprogramm wird fortgesetzt - Schwimmoffensive für Schüler
- Impfung für alle: Priorisierung ist aufgehoben
- Dachmarke dahme_innovation offiziell vorgestellt
- Gemeindeverwaltung prüft neues Modell zur Geschwindigkeitsüberwachung
- Trinkwasserunterbrechung in Schönefeld
- Ausstellung geplant: Gemeinde sucht Geschichten & Erinnerungen rund um den Mauerbau
- Schönefelds Ehrenamtliche sollen mehr Vorteile genießen
- Flugverkehr am BER zieht langsam wieder an
- Noch keine Öffnung der Sporthallen in Schönefeld
- Kabinettsbeschluss: Ab morgen gelten weitere Lockerungen
- Bienen- und Erlebniswiese auf dem Mauerstreifen eingeweiht
- Grundstücksmarktbericht: Höchster Geldumsatz im Kreis seit 1996
- Unterbrechung der Wasserversorgung in Schönefeld und Waltersdorf
- Entwicklungsausschuss uneins über Landespläne für Behördenzentrum
- Sinkende Inzidenz: Schule, Hort und Kita kehren zur Normalität zurück
- INSEK: Bürgerbeteiligung vor dem Abschluss
- Flughafengesellschaft: Nachfolge für Chefposten geregelt
- Existenznot durch Corona: Hilfe für Härtefälle erhöht
- Kreismusikschule lädt zum virtuellen Tag der offenen Tür
- Mietpreisbremse: Hauptausschuss verschafft sich Klarheit über Regelung
- Ausbildungsförderung: Anträge jetzt stellen
- Nächster Lockerungsschritt: Gastronomie öffnet wieder
- Fahrbibliothek rollt nach Pfingsten wieder
- Übergabe auf dem Bauhof: Flughafenschriftzug wird Fall fürs Museum
- Radweg nach Waltersdorf wird saniert
- Wasserbehörde entwarnt: Aktuelles Algenwachstum bildet keine Gefahr
- Landkreis sucht "Menschen mit Zivilcourage"
- Hans-Grade-Allee: Kreuzung und Ampel feierlich eingeweiht
- Mutmaßlicher Diebstahl: Polizei sucht Fahrrad-Eigentümer
- Ikea schließt Teststelle in Waltersdorf
- Ortsbeirat lädt zu Rundgängen durch Waltersdorf und Rotberg
- Schönefeld sucht Interessenten für Jugendsozialarbeit
- Gemeindevertretung gibt grünes Licht für Kirchenpläne
- Beschlossene Lockerungen: Restaurants dürfen Pfingsten öffnen, Fitnessstudios ab Juni
- Impfgipfel: Impftempo in Brandenburg soll sich erhöhen
- Teststelle in Großziethen: Sonderöffnung am Sonntag
- Neuer Service: Einwohnermeldeamt startet Online-Terminvergabe
- Lockerungen im Landkreis: Corona-Notbremse tritt außer Kraft
- Dialogforum: Gemeinsames Strukturkonzept kurz vor Verabschiedung
- INSEK in Selchow: Gekommen, um zu bleiben
- Neue Corona-Teststellen im Gewerbegebiet Waltersdorf
- Corona Schutzimpfung: AstraZeneca für unter 60-Jährige freigegeben
- Dauercampen bleibt verboten
- Wieder freie Fahrt auf der Hans-Grade-Allee
- Beitritt zum Tourismusverband Dahme-Seenland vollzogen
- Sportentwicklungsplan: Radfahren, Fitness und Fußball im Landkreis hoch im Kurs
- Polizei warnt: Diebe nutzen vermehrt Sicherheitslücke von Keyless Go-Systemen
- Neue Quarantäneverordnung: Mit Impfung nach Polen
- INSEK: Großziethen ganzheitlich und familienfreundlich weiterentwickeln
- Landkreis ruft zum Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" auf
- Corona-Schutzimpfung: Kreis der Anspruchsberechtigten ausgeweitet
- INSEK: Gewerbe in Waßmannsdorf soll wohnverträglich entwickelt werden
- Kommunalpolitisches Forum diskutiert Gemeinsames Strukturkonzept
- Altanschließerbeiträge: MAWV und FBB legen Streit bei
- Notbremse verlängert: Läden dürfen für Terminshopping öffnen
- Kirche plant neues Gemeindezentrum im Schönefelder Norden
- U7-Ausbau: Pläne werden konkreter
- Bürgermeister bekräftigen Absicht für gemeinsamen Grundschulbau
- Bestes Konzept für Schönefelder Stadtquartier gesucht
- Bundestag beschließt einheitliche Notbremse
- Erste Obdachlosenunterkunft in Schönefeld eröffnet
- Update Vogelgrippe: Landkreis hebt Verfügung auf
- INSEK: Noch Plätze frei für Bürgerbeteiligung in Waßmannsdorf
- Arbeiten in Hans-Grade-Allee dauern bis Monatsende an
- "Tage der Offenen Ateliers" werden verschoben
- Corona-Maßnahmen: Ab heute gilt nächtliche Ausgangssperre
- Ab Montag kein Wasser in Waßmannsdorf
- INSEK: Sicherung des Wohnens Ziel in Waltersdorf
- Corona: Landkreis verlängert Lockdown
- Schönefeld will gesicherte Datenlage zu Mietpreisen
- Gemeinde gedenkt Verstorbenen der Corona-Pandemie
- Corona-Impfung: Gefälschte Terminabsagen im Umlauf
- Bundeskabinett bringt einheitliche Regelung zur Notbremse auf den Weg
- Erweiterte Öffnungszeiten im Testzentrum Tagelöhnerhaus
- Selbsttest für Schüler*innen ab 19. April verpflichtend
- INSEK: Schönefeld zwischen Wachstum und Wehmut
- INSEK in Schönefeld: Anmeldungen noch bis morgen möglich
- Vierter Standort in Schönefeld: Holiday Inn eröffnet Teststelle
- Tests bei Möbel Höffner trotz Schließung weiterhin möglich
- Müll-Sammelaktion: Schönefelder Vereine können Kasse machen
- Schönefeld tritt Tourismusverband Dahme-Seeland bei
- Entlastung für Eltern: Gemeinde verzichtet auf Kita-Beiträge
- Haushaltsbeschluss: Investitionen in Höhe von 52 Millionen Euro geplant
- Internet-Schulung für Senior*innen: Digitalkompass-Standort eröffnet
- Corona-Teststelle: Erweiterte Öffnungszeit am Gründonnerstag
- Impfungen mit AstraZeneca erneut gestoppt
- Corona-Beschluss: Ausgangsbeschränkung zu Ostern
- Einwohnermeldeamt und Standesamt vorübergehend geschlossen
- Corona-Teststelle in Großziethen eröffnet
- INSEK: Erste Ideen für Kiekebusch entwickelt
- Corona-Schnelltests: Möbel-Höffner eröffnet Testzentrum in Waltersdorf
- Update Fahrbibliothek: Osterpause vorgezogen
- Update Bau Ringslebenstraße: Arbeiten haben begonnen
- "Ihr Paket wurde versendet": Polizei warnt vor SMS und Mails
- Testzentren: Interaktive Karte ermöglicht Standortsuche
- Update Corona-Beschlüsse: Woidke kündigt weitere Einschränkungen an
- Ein Schritt zurück: Brandenburg verschärft Corona-Regeln
- Frühjahrsspülungen an Trinkwasserleitungen am 7. April 2021
- Update AstraZeneca: Impfungen werden fortgesetzt
- Ab Montag Autobahnauffahrt Süd in Schönefeld gesperrt
- Update Corona: Vorerst keine weiteren Lockerungen
- Keine Sitzung der Gemeindevertretung am Mittwoch
- Erdgasleitungen in Schönefeld werden kontrolliert
- Gemeinde vergibt Mietwohnungen in Selchow
- Sperrung wegen Bauarbeiten Am Flughafen
- Update Havarie Waßmannsdorf: Klärwerk wieder im Normalbetrieb
- Neues Angebot: Kfz-Zulassung auch online möglich
- Holzfeuer im Freien: Ministerium aktualisiert Infobroschüre
- Landkreis startet mit Corona-Schnelltests
- Kein Kulturausschuss im März
- Machen2021: Gemeinwohlorientierte Projektideen gesucht
- Schulbau: Theodor-Fontane-Allee wird gesperrt
- Update Schweinepest: Neue Allgemeinverfügung gilt
- Dahme-Seenland präsentiert sich auf der ITB
- Frauenwoche: Landkreis organisiert Ausstellung und Fachtag
- Corona-Schutz-Impfung: Wieder Terminbuchungen möglich
- Weitere Verkehrseinschränkungen in Großziethen
- Schönefeld übergibt RWK-Führungsrolle
- Trinkwasserunterbrechung in der Fasanenpromenade
- Terminänderungen bei Finanz- und Entwicklungsausschuss
- Corona-Lockdown: Brandenburg legt Stufenplan mit Öffnungsszenarien vor
- Ackerflächen in Schönefeld zu vergeben
- Lessingring wird gesperrt
- Hauptausschuss entfällt
- Bau von Retentionsmulden in Schönefeld beginnt
- Alte Führerscheine: Umtauschfrist läuft
- Corona-Impfungen: Lehrer*innen haben höhere Priorität
- Update BER: Letzte Abfertigungen im Terminal 5
- Vollsperrung in Großziethen
- Heutiger Kulturausschuss fällt aus
- Brandenburger Corona-Verordnung: Erste Lockerungen an Schulen
- Überbrückungshilfe für Unternehmen: Anträge können gestellt werden
- Mutation des Coronavirus im Landkreis nachgewiesen
- Update: Schüler-Stipendium: Gemeinde passt Richtlinie an
- Finanzausschuss entfällt
- Corona-Gipfel: Lockdown bis 7. März 2021 verlängert
- Update Schulen in Brandenburg: Distanzunterricht bis 21. Februar 2021
- Verspätungen und Zugausfälle bei der S-Bahn
- Bebauungsplan "Büro und Geschäftshaus in der Gartenstraße 49" liegt zur Einsicht aus
- Neue Quarantäneverordnung tritt in Kraft
- Gutachterausschuss veröffentlicht neue Bodenrichtwerte
- Gremien der Gemeinde tagen vorübergehend online
- Großbrand in Großziethen: Dank an alle Helfer
- Corona-Schutzimpfung: Angebot für alle bis zum Herbst
- Oberschule am Airport lädt zu virtuellem Rundgang
- Abitur an Evangelischer Schule: Anmeldung für Leistungskurs Sport möglich
- Update Frau aus Neuhausen vermisst: Polizei bittet um Mithilfe
- Update: Landkreis verlängert erweiterte Mundschutz-Pflicht
- Update: Bohnsdorfer Chaussee wird gesperrt
- Offener Brief ans Ministerium - Zustimmung zu Charite-Studie gefordert
- Kultur-Förderung: Anträge für Projekte noch bis Februar möglich
- Neue Arbeitsschutzverordnung in Kraft: Erreichbarkeit im Rathaus sichergestellt
- Trotz Pandemie: Abschlussprüfungen finden statt
- Schülerbeförderung: Jetzt Anträge stellen
- Ortsbeirat Waßmannsdorf: Neuer Sitzungsort
- Corona-Ausbruch: Kita "Gänseblümchen" öffnet wieder
- ÖPNV: Plan zur Verbesserung des Angebots verabschiedet
- Update Corona-Maßnahmen: Brandenburger Kitas bleiben geöffnet
- Neuer Service: Laubsackverkauf im Rathaus
- Update Impfung: Terminvergabe vorübergehend eingestellt
- Jagdscheinverlängerung ausschließlich per Post möglich
- Corona: Testpflicht und 15-Kilometer-Regel gilt
- VBB bietet kostenlose Begleitung zum Impfen an
- Bauarbeiten in der Theodor-Fontane-Allee
- Kreditprogramm für Existenzgründer verlängert
- Strategischer Gesamtrahmen für Brandenburg und Berlin: Beteiligungsverfahren endet
- Brandenburg beschließt verlängerten Lockdown
- Öffentliche Beteiligung zum Bebauungsplan Seeweg 22 startet
- Gebührenerhöhung: Personalausweis wird teurer
- MAWV: Gebühren bleiben stabil
- Corona-Lockdown: Maßnahmen werden verschärft
- Kindertagespflege bietet Betreuungsplatz
- Pachtgrundstück an Imker zu vergeben
- Corona-Prämie für den Rettungsdienst
- Landkreis investiert in leistungsschwache Kommunen