Juni 2022
- Corona: Landkreis verlängert Quarantäne-Anordnung
- Beschlüsse gefasst: Gemeindevertretung bringt weitere Bauprojekte auf den Weg
- Update Wegen Umbaus: Eingeschränkte Erreichbarkeit im Einwohnermeldeamt
- Schönefelder Welle: Wieder offener Badebetrieb
- Stadtradeln im September: Seien Sie dabei!
- Alternativer Radweg: Befragung zur Karl-Marx-Straße startet
- Personalsorgen in Kitas: Schönefeld setzt auf eigene Ausbildung
- Pflege zu Hause: Informationsveranstaltungen im Rathaus
- Schadstoffmobil: Standort in Waßmannsdorf geändert
- Museum für Kinder: Mobiles Angebot im Sommer
- Aktiv für Demokratie und Toleranz: Erfolgreiche Projekte gesucht
- INSEK: Expert*innen diskutieren über Wohnbauentwicklung in der Gemeinde
- Schönefeld App: Frist für Umfrage endet
- ILA: Veranstalter ziehen positive Bilanz
- Mehr Taxis am BER: Berlin und Landkreis erweitern Vereinbarung
- Corona: Basisschutz verlängert, Diskussion um kostenlose Tests
- Job in Schönefeld zu vergeben: Gemeinde sucht Verstärkung für Baudezernat
- Lärmabhängige Gebühren am BER: Land genehmigt neue Entgeltordnung
- Update Volksfest in Waßmannsdorf: Countdown beginnt
- ILA: Landkreis und Gemeinde laden zum Besuch
- Grundsteuerreform: Ausgabe von Eintrittsmarken für Infoveranstaltung beginnt
- Offene Gärten im August: Teilnehmer*innen gesucht
- Hilfe für Geflüchtete: Außenstelle des Sozialamtes schließt wieder
- Tourismusdialog: Schönefeld ist mehr als Durchgangsstation
- Erster Affenpocken-Fall in Dahme-Spreewald: Gesundheitsamt ermittelt
- Nachwuchssorgen: RSV Waltersdorf sucht Mitspieler
- Aquamediale 2023: Bewerbungsfrist für Künstler*innen läuft
- U7-Verlängerung: Kommunalpolitiker fordern mehr Druck
- Votum im Hauptausschuss: Vier verkaufsoffene Sonntage im Herbst
- Kostenloser Probeunterricht an Kreismusikschule
- Update Bauarbeiten in der Attilastraße: Dritter Bauabschnitt beginnt
- Ukrainische Geflüchtete können Bus und Bahn weiter kostenlos nutzen
- Ausgezeichnet: Smart Village App als "Digitaler Ort im Land der Ideen" geehrt
- Livestream im Praxistest: Hauptausschuss am Mittwoch wird online übertragen
- Bahn erweitert Angebot: Mit dem IC von Chemnitz zum BER
- Anregungen möglich: Bebauungsplan für Unicampus in Waßmannsdorf liegt aus
- Zusatz-Angebot: Informationen zur ILA jetzt auch per App
- Bauarbeiten bei der Bahn: Ostseereisen besser vermeiden
- Konzert am Kiekebuscher See: Zufahrt nur beschränkt möglich
- Ukrainehilfe: Landrat reist mit Konzertspenden nach Polen
- KUM bestätigt Satzung: Gemeinde will Nutzung der Grünanlagen regeln
- Arbeiten am Trinkwasseranschluss: Johannasteg gesperrt
- Filmarbeiten: Sperrungen im Schwalbenweg
- Flughafen BER: Zwei neue Verbindungen in die USA
- Ab 16. Juni: Kfz-Zulassungsstelle öffnet wieder
- Ausbildungsförderung: Anträge frühzeitig stellen
- Beratung und Fachvorträge: FBB lädt zum Schallschutztag nach Schönefeld
- Reiselust hält an: Mehr Flüge und Passagiere am BER
- Aktuelle Bauentwicklung: Entwicklungsausschuss vor schwierigen Entscheidungen
- Grünauer Forst soll LSG werden: Auslegungsfrist beginnt
- Brandstiftung in Großziethen: Polizei sucht Zeugen
- Neue Projekte unter neuer Leitung: Dialogforum tagte im Rathaus