Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK) Schönefeld 2030/35
» 2. Schritt: - Die Ortsteilgespräche
Selchow
am Donnerstag, 6. Mai 2021, ab 17.30 Uhr
per Video-Konferenz
Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner des Ortsteils Selchow!
Die Gemeinde Schönefeld geht mit dem Planungsbüro SÖR – Stadt/Ökonomie/Recht - in die nächste Runde: Nach einer ersten Bürgerversammlung im Herbst vergangenen Jahres folgen nun erste Ortsteilgespräche, wozu wir Sie sehr herzlich einladen.
Was hat sich seit der Auftaktveranstaltung getan?
Das Büro SÖR hat einen Entwurf für eine gemeindeweite Analyse erarbeitet und für die Ortsteile Porträts entworfen. Die Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken wurden hierbei stichpunktartig erfasst und Handlungsfelder abgeleitet. Diese sollen nun vervollständigt und vertieft werden. Dazu ist Ihre Meinung gefragt!
Für den Ortsteil Selchow kristallisierte sich folgendes Bild heraus:
STÄRKEN |
SCHWÄCHEN |
CHANCEN |
RISIKEN |
Städtebauliche Struktur und Planungen | Demografie | Kultur, Freizeit und Tourismus | Wohnen |
• Dörflicher Charakter mit kleinteiliger baulicher Siedlungsstruktur |
• hoher Anteil älterer Bevölkerungsgruppen | • touristisches Potenzial der umliegenden Naturräume und der Gaststätte | • fehlende wohnbauliche Entwicklungsmöglichkeiten |
Umwelt und Freiräume | Städtebauliche Struktur und Planungen | Wirtschaft und Beschäftigung | |
• hoher Anteil siedlungsbezogener Grünräume | • Überprägung durch großformatige gewerbliche und verkehrliche Einrichtungen | • eingeschränkte gewerbliche Entwicklungsmöglichkeiten | |
• Naherholungsgebiet "Torfbusch" | • Aktualisierungsbedarf einer strategischen bzw. vorbereitenden Entwicklungsplanung, bislang keine Flächenstarstellung im FNP | ||
• "Gutspark" als identitätsstiftender Freiraum im Ortszentrum | |||
Bildung, Soziales, Gesundheit | Wirtschaft und Beschäftigung | Städtebauliche Struktur und Planung | |
• Dorfgemeinschaft | • keine Nahversorgung (z.B. Dorfladen) | • Dörflicher Charakter mit kleinteiliger Siedlungsstruktur | |
• vorhandener Spielplatz | |||
Wirtschaft und Beschäftigung | Umwelt und Freiräume, Klima | ||
• fehlende gewerbliche Entwicklungsmöglichkeiten | • hohe Emissionsbelastung durch Lage in Einflugschneise |
Sie haben keine Möglichkeit, online mit uns zu kommunizieren, wollen sich aber dennoch weiterhin beteiligen?
Pandemiebedingt werden die Ortsteilgespräche online stattfinden. Sie haben aber auch die Möglichkeit, schriftlich mit uns zu kommunizieren.
Bitte schildern Sie uns Ihr Anliegen/ Ihre Idee per Email (insek-selchow@stadt-oekonomie-recht.de) oder geben Sie Ihre Aufzeichnungen oder Notizen im Rathaus oder bei Ihrem Ortsbeirat ab.
Sie planen, an der Video-Sitzung teilzunehmen?
Dann melden Sie sich bitte bis spätestens bis zum 3. Mai 2021 per Email (insek-selchow@stadt-oekonomie-recht.de) an. Sie erhalten eine automatische Bestätigungs-Email.
Eine 2. Email erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung: Diese enthält den Einladungs-Link über den Sie sich für die Online-Sitzung anmelden. Herr Steinke und Herr Zemke werden durch die Sitzung moderieren und Ihre Anregungen mit Ihnen diskutieren.
Der nun pandemiebedingt ausgefallene Ortsteilspaziergang soll bei weiter zurückgehendem Verlauf der Ansteckungszahlen nachgeholt werden.
Downloads zur Veranstaltung: