Von Kultur bis Kult: TalentCAMPus mit buntem Ferienprogramm
Nach langer Pause findet in den Sommerferien in Königs Wusterhausen wieder der talentCAMPus mit einem umfassenden Ferienprogramm und spannenden Angeboten statt. Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 18 Jahren können sich in insgesamt fünf Workshops kreativ entfalten. Zusätzlich gibt es auch für Eltern und Familien ein Bildungsangebot.
Der talentCAMPus ist ein Bildungskonzept des Deutschen Volkshochschulverbandes und wird mit dem Programm „Kultur macht stark“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Zur Durchführung vor Ort haben sich das Familienzentrum Königs Wusterhausen, das Mehrgenerationenhaus Fontanetreff, der JugendClub Fontane, das Jugendfreizeitzentrum Weinert und der Humanistische Regionalverband Ostbrandenburg mit der Volkshochschule Dahme-Spreewald zu einem lokalen Bündnis für Bildung zusammengeschlossen.
Die Angebote finden in der Zeit vom 26.06. bis zum 07.08.2021 in den Partnereinrichtungen in Königs Wusterhausen statt. Alle Angebote sind kostenlos und enthalten eine Mittagsverpflegung. Hygienekonzepte und Selbsttests sorgen für einen sicheren Ablauf.
Anmeldungen sind in allen Einrichtungen ab sofort möglich.
Alle Workshops des talentCAMPus im Überblick:
Bei „Blütenzart und Winterhart“ lernen Kinder und Jugendliche, welche wilden Pflanzen essbar sind und welches Wissen für ein Leben in der Natur notwendig ist.
Das Projekt „Go East Asia“ beschäftigt sich mit der Popkultur in asiatischen Ländern. Ein Manga-Zeichenkurs, ein Karaoke-Workshop und ein asiatischer Kochkurs entführen die Teilnehmenden in eine bunte und fremde Welt.
Im Graffiti-Workshop „Colour your World“ lernen die Teilnehmenden nicht nur Spray-Techniken, sondern auch wie und wo Graffitis legal entstehen können. Das Jugendwort des Jahres 2020 „lost“ ist Ausgangspunkt für das Erschaffen eines eigenen Kunstwerkes.
Im Projekt „Von Cool bis Kult“ fragen sich die Teilnehmenden, was eine Sache eigentlich zum Kult macht und warum Influencer so beliebt sind. Kreativ dürfen sie einen eigenen Gegenstand zum Kult werden lassen.
Einen Kommentar schreiben