Wie soll Schönefeld in 10 Jahren aussehen?
Mit der Erstellung eines Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (kurz: INSEK) will die Gemeinde Schönefeld den Grundstein für ihre Zukunft legen. Den Auftakt des rund eineinhalb Jahre dauernden Prozesses bildete am 25. September 2020 eine Bürgerversammlung, bei der alle Interessenten geladen waren, ihre Ideen und Vorschläge zur künftigen Gestaltung der Gemeinde einzubringen.
Am 26. März 2021 wurde in Kiekebusch die zweite Runde der Bürgerbeteiligung eingeleitet. Coronabedingt als Online-Beteiligungs-Format. Noch im April sind auch in den anderen Ortsteilen Videokonferenzen terminiert. Vorschläge und konzeptionelle Ideen zur Gestaltung des jeweiligen Ortsteils können aber auch unabhängig von einer Teilnahme an den Videokonferenzen schriftlich beim Büro Stadt I Ökonomie I Recht als auch im Rathaus eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2021.
Für nähere Informationen folgen Sie dem Link:
⇒ Hier geht's zum INSEK
Aktuelle Nachrichten aus der Gemeinde
- U7-Ausbau: Pläne werden konkreter
- Bürgermeister bekräftigen Absicht für gemeinsamen Grundschulbau
- Bestes Konzept für Schönefelder Stadtquartier gesucht
- Bundestag beschließt einheitliche Notbremse
- Erste Obdachlosenunterkunft in Schönefeld eröffnet
- Update Vogelgrippe: Landkreis hebt Verfügung auf
- INSEK: Noch Plätze frei für Bürgerbeteiligung in Waßmannsdorf
- Arbeiten in Hans-Grade-Allee dauern bis Monatsende an
- "Tage der Offenen Ateliers" werden verschoben
- Corona-Maßnahmen: Ab heute gilt nächtliche Ausgangssperre