INSEK: Wie soll Schönefeld in 10 Jahren aussehen?
Mit der Erstellung eines Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (kurz: INSEK) will die Gemeinde Schönefeld den Grundstein für ihre Zukunft legen. Den Auftakt des rund eineinhalb Jahre dauernden Prozesses bildete am 25. September 2020 eine Bürgerversammlung, bei der alle Interessenten geladen waren, ihre Ideen und Vorschläge einzubringen. Voraussichtlich Ende März/Anfang April 2021 startet die zweite Runde der Bürgerbeteiligung. Vor allem in den größeren Ortsteilen Schönefeld und Großziethen wird es coronabedingt ein Online-Beteiligungs-Format geben. Vor-Ort-Besuche und die Möglichkeit zum direkten Gespräch sind aber weiterhin geplant. Nähere Informationen dazu folgen in Kürze.
Warum ein INSEK?
Bürgermeister Christian Hentschel gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen:
Stadtentwicklungskonzept |
Flächennutzungsplan |
![]() |
![]() |
INSEK-Archiv
Information zur Auftaktveranstaltung zum Stadtentwicklungskonzept
Dokumentation zur INSEK-Auftaktveranstaltung am 25.09.2020_SÖR
Aktuelle Nachrichten aus der Gemeinde
- Schönefeld übergibt RWK-Führungsrolle
- Sperrung der Ringslebenstraße in Großziethen
- Trinkwasserunterbrechung in der Fasanenpromenade
- Terminänderungen bei Finanz- und Entwicklungsausschuss
- Corona-Lockdown: Brandenburg legt Stufenplan mit Öffnungsszenarien vor
- Update Havarie Klärwerk: Dokumentation der Ereignisse veröffentlicht
- Ackerflächen in Schönefeld zu vergeben
- Lessingring wird gesperrt
- Hauptausschuss entfällt
- Bau von Retentionsmulden in Schönefeld beginnt